Sibirischer Storchschnabel unter Pflanzen A-Z>Stauden>Blütenstauden
Sibirischer Storchschnabel

Sibirischer Storchschnabel

Marke / Kategorie: Pflanzen A-Z>Stauden>Blütenstauden

Sibirischer Storchschnabel - Geranium wlassovianum Dieser sehr winterharte und ausdauernde Storchschnabel bildet von Juli bis August sehr viele Blüten, mit dunkelvioletten Blattadern aus. Der Sibirische Storchschnalbe liebt einen sonnigen, warmen Standort - auch in leicht halbschattigen Lagen fühlt er sich wohl. Der Boden sollte ausreichend feucht sein, aber nicht zu Staunässe neigen. Bei trockenen Lagen empfehlen wir die Verwendung eines anderen Storchschnabels (Geranium sanguineum oder... - Sibirischer Storchschnabel ist ein Artikel aus der Pflanzen A-Z Kategorie.

Weiteres aus Pflanzen A-Z

Herzblättrige Kugelblume

Herzblättrige Kugelblume

Herzblättrige Kugelblume - Globularia cordifolia Die Herzblättrige Kugelblume bildet durch den flachen, kriechenden Wuchs schöne immergrüne Teppiche. Über den dunkelgrünen, zungenförmigen Blättern erscheinen von Mai bis Juni blauviolette, kugelige ...
Königskerze violett

Königskerze violett

Königskerze violett - Verbascum phoenicum Das Verbascum phoenicum ist kleiner als das Verbascum olypicum, die Blütenrispen erheben sich aus kräftig grünen Blattrosetten. Die leuchtend violetten Blüten sich ein Blickfang in jedem Garten. Die Königskerze ist ...
Kugelprimel lila-blau

Kugelprimel lila-blau

Kugelprimel lila-blau - Primula denticulata Dieser lila-blau blühende Frühjahrsblüher verzaubert von März bis Mai mit seinen kugeligen Blüten. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig mit einem nährstoffreichen Gartenboden sein. Details Blüte: kugelig, ...
Pfefferminze

Pfefferminze

Pfefferminze - Mentha piperita Die Pfefferminze wirkt unter anderem appetitanregend und verdauungsfördernd und ist Bestandteil vieler Teemischungen. Wegen der kühlenden Wirkung des Menthols, das in der Mentha piperita enthalten ist, wird das Öl auch gegen ...