Sibirischer Storchschnabel unter Pflanzen A-Z>Stauden>Blütenstauden
Sibirischer Storchschnabel

Sibirischer Storchschnabel

Marke / Kategorie: Pflanzen A-Z>Stauden>Blütenstauden

Sibirischer Storchschnabel - Geranium wlassovianum Dieser sehr winterharte und ausdauernde Storchschnabel bildet von Juli bis August sehr viele Blüten, mit dunkelvioletten Blattadern aus. Der Sibirische Storchschnalbe liebt einen sonnigen, warmen Standort - auch in leicht halbschattigen Lagen fühlt er sich wohl. Der Boden sollte ausreichend feucht sein, aber nicht zu Staunässe neigen. Bei trockenen Lagen empfehlen wir die Verwendung eines anderen Storchschnabels (Geranium sanguineum oder... - Sibirischer Storchschnabel ist ein Artikel aus der Pflanzen A-Z Kategorie.

Weiteres aus Pflanzen A-Z

Knobi-Gras- Zimmerknoblauch

Knobi-Gras- Zimmerknoblauch

Knobi-Gras, Zimmerknoblauch - Tulbaghia violacea Knobi-Gras ist ohne Zweifel eine gute Alternative zur Knoblauchzehe. Die Kräuterpflanze, die auch als Zimmerknoblauch bekannt ist, verfeinert Speisen mit einem feinwürzigen Knoblauch Aroma. Und das alles ohne ...
Fackellilie caulescens

Fackellilie caulescens

Fackellilie - Kniphofia caulescens Die Fackellilie ist eine exotische Schönheit die ursprünglich aus Afrika kommt. Diese Art besitzt rotorange-gelbe Blütenkerzen, die an langen Stielen über dem wintergrünen, schmalen Laub stehen. Kniphofia caulescens ...
Juli Silberkerze

Juli Silberkerze

Juli Silberkerze - Cimicifuga racemosa Die Juli-Silberkerze ist eine aus Nordamerika stammende Wildstaude für halbschattige bis schattige, frische und humose Plätze im Garten. Mit einer Wuchshöhe von 180 cm ist diese Silberkerze eine stattliche Solitärstaude, ...
Moor Blaugras

Moor Blaugras

Moor-Blaugras - Sesleria caerulea Wie der deutsche Name schon verrät, kommt dieses kleine Ziergras sehr gut auf feuchten Standorten zurecht. Die runden Blütenköpfchen erscheinen bereits ab März über den immergrünen, blaugrünen Blatthorsten. Das Moor-Blaugras, ...