Königskerze violett unter Pflanzen A-Z>Stauden>Blütenstauden
Königskerze violett

Königskerze violett

Marke / Kategorie: Pflanzen A-Z>Stauden>Blütenstauden

Königskerze violett - Verbascum phoenicum Das Verbascum phoenicum ist kleiner als das Verbascum olypicum, die Blütenrispen erheben sich aus kräftig grünen Blattrosetten. Die leuchtend violetten Blüten sich ein Blickfang in jedem Garten. Die Königskerze ist robust und benötigt einen sonnigen Standort. Details Blüte: Doldenrispen, einfach, violett Blütezeit: Juni bis Juli Blatt: länglich, Blattrosette wintergrün Wuchs: Blattrosetten, sehr aufrecht Wuchshöhe: ca. 60 bis 80 cm hoch Standort: sonn... - Königskerze violett ist ein Artikel aus der Pflanzen A-Z Kategorie.

Weiteres aus Pflanzen A-Z

Königskerze violett

Königskerze violett

Königskerze violett - Verbascum phoenicum Das Verbascum phoenicum ist kleiner als das Verbascum olypicum, die Blütenrispen erheben sich aus kräftig grünen Blattrosetten. Die leuchtend violetten Blüten sich ein Blickfang in jedem Garten. Die Königskerze ist ...
Klettergurke

Klettergurke

Klettergurke (syn. Fingerblättrige Akebie / Schokoladenwein) - Akebia quinata Die Klettergurke hat ihren Namen wegen der gurkenförmigen Früchte, die bei uns leider nur selten ausgebildet werden (nur bei mildem Klima). Doch auch ohne Früchte ist die Akebie ...
Etagen Primel

Etagen Primel

Etagen Primel - Primula beesiana Die Primula beesiana bevorzugt frische-feuchte Böden, der Standort sollte nicht zu sonnig sein. An Teichrändern ist gut aufgehoben, allerdings sollte keine Dauernässe herrschen. Details: Blüte: purpurviolett gelbes Auge ...
Tulpenmagnolie als Hochstamm

Tulpenmagnolie als Hochstamm

Tulpenmagnolie als Hochstamm - Magnolia soulangeana Sth Diese Tulpenmagnolie als Hochstämmchen gezogen sollte als Blickfang in Ihrem Garten einen ganz besonderen Platz erhalten. Die großen, leicht rosafarbenen Blüten stehen aufrecht auf den Ästen und ...