Ausläuferbildende Schaumblüte unter Pflanzen A-Z>Stauden>Blütenstauden
Ausläuferbildende Schaumblüte

Ausläuferbildende Schaumblüte

Marke / Kategorie: Pflanzen A-Z>Stauden>Blütenstauden

Ausläuferbildende Schaumblüte - Tiarella cordifolia Die Ausläuferbildende Schaumblüte ist ein guter Bodendecker für Gartenbereiche im lichtem Schatten. Die oberirdischen Ausläufer bilden allmählich einen dichten, üppigen grünen Teppich. Tiarella cordifolia bringt im Spätfrühjahr zahlreiche, zierliche weiße Blütentrauben zum Vorschein. Bevorzugt wird ein frischer, leicht saurer lockerer Humusboden im Halbschatten, z.B. zur Unterpflanzung von Bäumen, Rhododendron oder großlaubigen Schattenstaud... - Ausläuferbildende Schaumblüte ist ein Artikel aus der Pflanzen A-Z Kategorie.

Weiteres aus Pflanzen A-Z

Clematis vitalba

Clematis vitalba

Clematis vitalba Die Clematis vitalba ist eine bei uns einheimische, sehr wüchsige Sorte. Sie ist sehr gut für die Begrünung von Sichtschutzwänden geeignet. Bei Bedarf kann diese Waldrebe nach der Blüte geschnitten werden, ansonsten ist ein Rückschnitt nicht ...
Kleine Taglilie

Kleine Taglilie

Kleine Taglilie - Hemerocallis minor Mit Hemerocallis minor beginnt die Taglilien-Saison! Bereits im Mai und Juni erscheinen die vielen kleinen zitronengelben, duftenden Blüten an ca. 40 cm hohen Stielen. Das Laub dieser frühblühenden kleinen Art ist dünn, ...
Nachtviole

Nachtviole

Nachtviole - Hesperis matronalis Die Nachtviole ist eine altbekannte und beliebte Blütenstaude für sonnig bis halbschattige Standorte mit humosen, nährstoffreichen Gartenboden. Das Besondere an der 70 cm hohen Pflanze sind die von Mai bis Juli erscheinenden ...
Schottischer Liebstöckel

Schottischer Liebstöckel

Schottischer Liebstöckel - Ligusticum scoticum Das feinwürzige Aroma, eine Mischung aus Sellerie und Petersilie, macht viele Hobbygärtner auf diese tolle Gewürzpflanze aufmerksam. Urspünglich kommt der Schottische Liebstöckel von den englischen ...