Nachtviole unter Pflanzen A-Z>Stauden>Blütenstauden
Nachtviole

Nachtviole

Marke / Kategorie: Pflanzen A-Z>Stauden>Blütenstauden

Nachtviole - Hesperis matronalis Die Nachtviole ist eine altbekannte und beliebte Blütenstaude für sonnig bis halbschattige Standorte mit humosen, nährstoffreichen Gartenboden. Das Besondere an der 70 cm hohen Pflanze sind die von Mai bis Juli erscheinenden violetten Blüten, die abends einen besonderen, veilchenartigen Duft verströmen. Die Nachtviole ist meist nur zweijährig und erhält sich an geeigneten Standorten zuverlässig durch Selbstaussaat. Aufgrund der langen Blütezeit sollte sie in k... - Nachtviole ist ein Artikel aus der Pflanzen A-Z Kategorie.

Weiteres aus Pflanzen A-Z

Strandroggen

Strandroggen

Strandroggen - Leymus arenarius Dieses von Ost- und Nordsee bekannte, wintergrüne Gras findet vor allem in der Dünensicherung und -befestigung Verwendung. Daher ist es auch als Dünengras bekannt. Es bildet Ausläufer und ist stark wuchernd. Im Garten ist es ...
Fackellilie citrina

Fackellilie citrina

Fackellilie citrina - Kniphofia citrina Die Fackellilie ist mir ihrer besonderen Blütenform ein guter Gestaltungsgeber im Staudenbeet. Die zitronengelben Blüten von Kniphofia citrina erblühen im Hochsommer. Für warme, vollsonnige, geschützte Plätze mit ...
Preiselbeere

Preiselbeere

Preiselbeere - Vaccinium vitis-idaea Diese kleinen, roten Waldbeeren sind sehr vitaminreich und gesund. Der Zwergwuchs erreicht gerade einmal eine Höhe von bis zu 40 cm. Der Standort sollte feucht, aber nicht zu nass sein. Preiselbeeren eignen sich - wie auch ...
Wald-Schmiele

Wald-Schmiele

Wald-Schmiele -Deschampsia cespitosa Die Wald-Schmiele besitzt goldgelbe Blütenrispen, die bis in den Winter hinein bezaubernd sind. Die Blütenrispen hängen leicht über und bilden im Halbschatten einen duftigen Blütenschleier - eine robuste Grasart, die für ...