Mönchspfeffer unter Pflanzen A-Z>Laubgehölze>Blütengehölze
Mönchspfeffer

Mönchspfeffer

Marke / Kategorie: Pflanzen A-Z>Laubgehölze>Blütengehölze

Mönchspfeffer - Vitex agnus castus Der Mönchspfeffer ist eine weit verbreitete, alte Heilpflanze die auch heute noch Verwendung findet. Die Blätter sehen dem Hanf sehr ähnlich. Die blauvioletten Blüten erscheinen im Sommer und verströmen einen angenehmen Duft. Die anschließenden Früchtkugeln ähnelm schwarzen Pfefferkörnern. Der Standort sollte in sonniger bis leicht halbschattiger Lage mit gutem, nährstoffreichem Gartenboden sein. Bei starken Frösten (unter -10 ° Grad)  kann der Mönchspf... - Mönchspfeffer ist ein Artikel aus der Pflanzen A-Z Kategorie.

Weiteres aus Pflanzen A-Z

Moor Blaugras

Moor Blaugras

Moor-Blaugras - Sesleria caerulea Wie der deutsche Name schon verrät, kommt dieses kleine Ziergras sehr gut auf feuchten Standorten zurecht. Die runden Blütenköpfchen erscheinen bereits ab März über den immergrünen, blaugrünen Blatthorsten. Das Moor-Blaugras, ...
Kalk-Blaugras

Kalk-Blaugras

Kalk-Blaugras - Sesleria albicans Das Kalk-Blaugras ist eines der wenigen Gräser, welches für kalkreiche, trockene, magere Mineralböden geeignet ist. Für Standorte, an denen sonst nichts wachsen möchte, ist das genügsame, immergrüne Gras ideal geeignet. Der ...
Brandkraut

Brandkraut

Brandkraut - Phlomis russeliana An bis 100 cm hohen Stielen sitzen in den Blattachseln und in mehreren Etagen übereinander die hübschen gelben Blütenkränze des Brandkrauts. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis Juli, doch darüber hinaus wirken die ...
Chinesische Winterblüte

Chinesische Winterblüte

Die Chinesische Winterblüte (Chimonanthus praecox) gehört zu den wenigen Blütengehölzen, die schon im sehr zeitigen Frühjahr blühen. Das Gehölz aus der Familie der Gewürzstrauchgewächse begeistert im Garten mit außergewöhnlichem Duft und einer attraktiven ...