Kleiner Blut-Storchschnabel unter Pflanzen A-Z>Stauden>Blütenstauden
Kleiner Blut-Storchschnabel

Kleiner Blut-Storchschnabel

Marke / Kategorie: Pflanzen A-Z>Stauden>Blütenstauden

Kleiner Blut-Storchschnabel - Geranium sanguineum var. striatum Dieser kleinbleibende Blut-Storchschnabel zeichnet sich durch eine Vielzahl kleiner zartrosafarbener Blüten und durch den kissenartigen Wuchs aus. Die Blüten erscheinen oft leicht zerknittert und wirken dadurch sehr zerbrechlich und filigran, zudem sind die feinen Blütenblattadern bei dieser Storchschnabel-Art rötlich gefärbt. An einem sonnigen Standort, mit einem gut durchlässigen Boden, ist bei diesem winterharten, mehrjährigen... - Kleiner Blut-Storchschnabel ist ein Artikel aus der Pflanzen A-Z Kategorie.

Weiteres aus Pflanzen A-Z

Pfauenradfarn

Pfauenradfarn

Pfauenradfarn - Adiantum pedatum Der Pfauenradfarn - auch Hufeisenfarn genannt -  besitzt fein geteilte, hufeisenförmige Wedel die an drahtigen, schwarzen Stielen aufgereiht sind. Adiantum pedatum ist langsamwachsend und bildet kleine Rhizome. Wenn er jedoch ...
Strandroggen

Strandroggen

Strandroggen - Leymus arenarius Dieses von Ost- und Nordsee bekannte, wintergrüne Gras findet vor allem in der Dünensicherung und -befestigung Verwendung. Daher ist es auch als Dünengras bekannt. Es bildet Ausläufer und ist stark wuchernd. Im Garten ist es ...
Aztekisches Süsskraut

Aztekisches Süsskraut

Aztekisches Süßkraut - Lippia dulcis Wunderbares Minze-Melone-artiges Aroma verströmt die Lippia dulcis auf Ihrem Balkon. Die Blätter sind ganzjährig zu ernten, die Pflanze ist mehrjährig, aber nicht winterhart. Stellen Sie die Töpfe im Winter in den nicht ...
Berg Arnika

Berg Arnika

Berg Arnika - Arnica montana Berg Arnika ist eine sehr alte und bekannte Heil- und Medizinpflanze. Diese mehrjährige und winterharte Staude bevorzugt einen nährstoffarmen, sauren Boden. Wohl fühlt sich das Berg Arnika auf torfigen Böden, sowie alle ...