Hirschzungenfarn unter Pflanzen A-Z>Farne
Hirschzungenfarn

Hirschzungenfarn

Marke / Kategorie: Pflanzen A-Z>Farne

Hirschzungenfarn - Phyllitis scolopendrium Der Hirschzungenfarn ist einer der wenigen Farnsorten mit ungefiederten, glatten, zungenförmigen Blattwedeln. Die Pflanzen sind wintergrün und haben einen aufrechten, trichterförmigen Wuchs. In der Natur findet man den einheimischen Farn in der Nähe von Kalkfelsen, in Schluchten und Spalten feuchter Bergwälder. Er liebt einen kalkreichen, feuchten, locker humosen Boden in halbschattiger bis schattiger Lage. Ob im schattigen Steingarten, am/im kalkhal... - Hirschzungenfarn ist ein Artikel aus der Pflanzen A-Z Kategorie.

Weiteres aus Pflanzen A-Z

Fingerhut

Fingerhut

Fingerhut - Digitalis purpurea  Der Fingerhut ist mit seinen aufrechten Blütenrispen und den auffälligen Blütenfarben ein toller Gestaltungsgeber im heimischen Garten. Fingerhut eignet sich sehr gut zum verwildern und zaubert dadurch ein wild romantisches ...
Binsenlilie

Binsenlilie

Binsenlilie - Sisyrinchium angustifolium Die Binsenlilie hat grasähnliches Laub und kleine, an langen Stielen sitzende, sternchenförmige blaue Blüten. Sisyrinchium ist eine ausdauernde Staudenart, die sich auch gut in Steingärten zurechtfindet. Die ...
Sternmoos

Sternmoos

Das Sternmoos (Sagina Subulata) verschönert Ihren Garten mit polsterartigem Wuchs und sattgrüner Farbe. Im Sommer werden Sie zahllose kleine Sternblüten verzaubern. Ob als Rasenersatz, im Vorgarten oder als Fugenbegrünung – die Möglichkeiten, die sich Ihnen ...
Schwarze Maulbeere

Schwarze Maulbeere

Schwarze Maulbeere - Morus nigra Die Schwarze Maulbeere, auch schwarzer Maulbeerbaum genannt, hat einen aufrechten Wuchs mit ausladenden Trieben. Die dicken, brombeerähnlichen, schwarzen, essbaren Früchte sind ab August reif. Da die Pflanze männliche sowie ...