Oktober-Fettblatt unter Pflanzen A-Z>Stauden>Blütenstauden
Oktober-Fettblatt

Oktober-Fettblatt

Marke / Kategorie: Pflanzen A-Z>Stauden>Blütenstauden

Oktober-Fettblatt - Sedum sieboldii Das Oktober-Fettblatt ist auch unter dem Namen Oktoberle bekannt. Es zeichnet sich durch einen gleichmäßig, bogig überhängenden Wuchs und die späte Blütezeit aus, weshalb es als Grabpflanze sehr geschätzt wird. Doch dieses aus Japan stammende Fettblatt ist gut trockenheitsverträglich und eignet sich auch für Steingärten, auf Mauerkronen, zur Dachbegrünung, für eine Ampelbepflanzung oder im Balkonkasten. Das Gesamtbild von Sedum sieboldii wirkt durch das bla... - Oktober-Fettblatt ist ein Artikel aus der Pflanzen A-Z Kategorie.

Weiteres aus Pflanzen A-Z

Lockenweide

Lockenweide

Lockenweide - Salix erythroflexuosa Wer einen Großstrauch oder Kleinbaum mit einer Höhe von bis zu 8 Meter sucht, wird bei der Lockenweide fündig. Zunächst wächst sie aufrecht und schlank, durch ihren raschen Wuchs wird sie schnell oben breiter und hängt ...
Federgras

Federgras

Haar Federgras (Büschel-Federhaargras) - Stipa capillata Diese wertvolle Wildstaude hat einen sehr filigranen Auftritt. Das Ziergras hat schmale, graugrüne Blätter und bildet einen kompakten, dichten Grasschopf. Die flaumigen, silbrig-weißen Grannen ...
Junkerlilie

Junkerlilie

Junkerlilie - Asphodeline lutea Diese aus dem Mittelmeergebiet stammende Junkerlilie hat sich sehr gut in unseren heimischen Gärten bewehrt. Die weithin gelbleuchtenden Blütentrauben erscheinen im Frühjahr und bringen Farbe in Ihren Garten. Die täglich neu ...
Morgenstern-Segge

Morgenstern-Segge

Morgenstern-Segge - Carex grayi Die Morgenstern Segge ist eine anpassungsfähige, pflegeleichte und sehr robuste Art. Die Pflanze wächst aufrecht bis buschig und hat schmale, wintergrüne Blätter. Die Blüte ist eher unbedeutend. Der eigentliche Blickfang sind ...