Moor Blaugras unter Pflanzen A-Z>Gräser
Moor Blaugras

Moor Blaugras

Marke / Kategorie: Pflanzen A-Z>Gräser

Moor-Blaugras - Sesleria caerulea Wie der deutsche Name schon verrät, kommt dieses kleine Ziergras sehr gut auf feuchten Standorten zurecht. Die runden Blütenköpfchen erscheinen bereits ab März über den immergrünen, blaugrünen Blatthorsten. Das Moor-Blaugras, auch Moor-Kopfgras genannt, kann einzeln wie auch in kleinen oder großen Gruppen gepflanzt werden. Ein Rückschnitt ist nicht nötig. Bei Bedarf können braune Halme ausgezupft werden. Details: Blüte kleine Blütenkugeln über dem Laub Blütez... - Moor Blaugras ist ein Artikel aus der Pflanzen A-Z Kategorie.

Weiteres aus Pflanzen A-Z

Zottengras

Zottengras

Zottengras - Spodiopogon sibiricus Das Zottengras hat einen aufrechten, horstigen Wuchs und fühlt sich an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit frisch bis feuchtem Boden am wohlsten. Das Laub vom Zottengras steht im rechten Winkel zu den Halmen und ...
Immergrüner Gamander

Immergrüner Gamander

Immergrüner Gamander - Teucrium lucidrys Der Gamander ist ein immergrüner/wintergrüner Halbstrauch, der auch zu niedrigen Hecken gezogen werden kann. Seine traubenförmigen, purpurrosa-farbenen Blüten duften sehr gut und locken Bienen und Hummeln an. Details ...
Ausläuferbildende Schaumblüte

Ausläuferbildende Schaumblüte

Ausläuferbildende Schaumblüte - Tiarella cordifolia Die Ausläuferbildende Schaumblüte ist ein guter Bodendecker für Gartenbereiche im lichtem Schatten. Die oberirdischen Ausläufer bilden allmählich einen dichten, üppigen grünen Teppich. Tiarella cordifolia ...
Schottischer Liebstöckel

Schottischer Liebstöckel

Schottischer Liebstöckel - Ligusticum scoticum Das feinwürzige Aroma, eine Mischung aus Sellerie und Petersilie, macht viele Hobbygärtner auf diese tolle Gewürzpflanze aufmerksam. Urspünglich kommt der Schottische Liebstöckel von den englischen ...