Himalaja-Fettblatt unter Pflanzen A-Z>Stauden>Blütenstauden
Himalaja-Fettblatt

Himalaja-Fettblatt

Marke / Kategorie: Pflanzen A-Z>Stauden>Blütenstauden

Himalaja-Fettblatt - Sedum ewersii Noch wenig bekannt und verbreitet ist das Himalaja-Fettblatt. Doch empfehlenswert ist es aufgrund seines Erscheinungsbildes und der Genügsamkeit alle mal. Mit blaugrün belaubten Trieben bildet es dichte, flache Polster und eignet sich für Dachgärten ebenso wie für Steinanlagen, Trockenmauern oder Pflanztröge. Die ab Juli erscheinenden rosa farbenen Blüten bringen im Hochsommer nochmal schöne Farbkleckse in Steingärten und sind eine gute Bienenweide. Sedum ew... - Himalaja-Fettblatt ist ein Artikel aus der Pflanzen A-Z Kategorie.

Weiteres aus Pflanzen A-Z

Goldkörbchen

Goldkörbchen

Goldkörbchen - Chrysogonum virginianum Das Goldkörbchen ist ein sehr dankbarer, langblühender Bodendecker für den sonnigen, bis leicht absonnigen Bereich in ihrem Garten. Er benötigt vor allem einen frischen bis feuchten Boden, es darf aber keine Staunässe ...
Etagen Primel

Etagen Primel

Etagen Primel - Primula beesiana Die Primula beesiana bevorzugt frische-feuchte Böden, der Standort sollte nicht zu sonnig sein. An Teichrändern ist gut aufgehoben, allerdings sollte keine Dauernässe herrschen. Details: Blüte: purpurviolett gelbes Auge ...
Königsfarn

Königsfarn

Königsfarn - Osmunda regalis Ein wirklich königlicher Farn - mit einer Höhe von über 1 Meter kann der stattlich aussehende Königsfarn eine Einzelrolle in Ihrem Schattenbeet übernehmen. Das Besondere an diesem Farn ist zudem, dass er auch auf leicht sonnigen ...
Mammutbaum

Mammutbaum

Der Mammutbaum ist ein beeindruckender Geselle. Ursprünglich stammt Sequoiadendron giganteum aus Nordamerika, wo ihn die Menschen auch „Giant Redwood“ nennen. Bei uns in Europa erreichen Mammutbäume ebenfalls stattliche Größen und begeistern im Garten mit ...