Griechischer Bergtee unter Pflanzen A-Z>Kräuter
Griechischer Bergtee

Griechischer Bergtee

Marke / Kategorie: Pflanzen A-Z>Kräuter

Griechischer Bergtee - Sideritis syriaca Griechischer Bergtee klingt schon nach Wohlbefinden, finden Sie auch? Der Tee wirkt antibakteriell und das Immunsystem stärkend. Aber alleine wegen des wunderbaren Geschmacks nach Zimt lohnt es sich, ihn auszuprobieren. Die Griechen lassen das Kraut für einen Tee 10 Minuten köcheln. Im Beet will die Pflanze mit den silbergrauen Blättern sehr mageren, steinigen Boden. Staunässe muss unbedingt vermieden werden. Im Steingarten oder auf der Kräuterspirale ... - Griechischer Bergtee ist ein Artikel aus der Pflanzen A-Z Kategorie.

Weiteres aus Pflanzen A-Z

Sternkugellauch

Sternkugellauch

Sternkugellauch - Allium christophii Der Sternkugellauch ist einer der bekanntesten Zierlauch-Gewächse in unseren Gärten. Im Hochsommer erscheinen die großen (bis zu 25 cm im Durchmesser) sternförmigen Blüten. Der Allium christophii ist sehr gut als ...
Witwenblume

Witwenblume

Witwenblume - Knautia macedonica Die aus Ost-Europa und Sibirien kommende Wildskabiose, kann als Wildstaude wie auch als Beetstaude verwendet werden. Sie ist besonders wertvoll durch ihre lange Blütezeit in warmen und sonnigen Lagen. Die Witwenblume ist eine ...
Knöterich

Knöterich

Knöterich (syn. Schlingknöterich)- Polygonum aubertii Der Knöterich ist eine sehr schnellwachsende Kletterpflanze mit einem oft unterschätzten weißen Blütenmeer. Der Zuwachs einer ausgewachsenen Pflanze beträgt bis zu 3 Meter im Jahr. Rückschnitt verträgt der ...
Wald-Schmiele

Wald-Schmiele

Wald-Schmiele -Deschampsia cespitosa Die Wald-Schmiele besitzt goldgelbe Blütenrispen, die bis in den Winter hinein bezaubernd sind. Die Blütenrispen hängen leicht über und bilden im Halbschatten einen duftigen Blütenschleier - eine robuste Grasart, die für ...