Eberesche-Vogelbeere unter Pflanzen A-Z>Laubgehölze>Blütengehölze
Eberesche-Vogelbeere

Eberesche-Vogelbeere

Marke / Kategorie: Pflanzen A-Z>Laubgehölze>Blütengehölze

Eberesche / Vogelbeere - Sorbus aucuparia Bereits im Mai zeigen sich zahlreich die schirrmförmigen, weißen Blüten der Eberesche. Sie dienen als Nahrungsquelle für viele Insekten und Bienen. Ab August leuchten die kugeligen Beeren in orange-rot, sie sind für die Vogelwelt ein wahrer Schmaus. Für uns Menschen sind die Früchte in rohem Zustand jedoch giftig, da sie Parasorbinsäure enthalten. Durch Einfrieren oder Erhitzen werden sie für uns genießbar, dienen dann zur Herstellung von Marmeladen, ... - Eberesche-Vogelbeere ist ein Artikel aus der Pflanzen A-Z Kategorie.

Weiteres aus Pflanzen A-Z

Sumpfwolfsmilch

Sumpfwolfsmilch

Sumpfwolfsmilch - Euphorbia palustris Diese Wolfsmilch möchte einen feuchten Standort wie etwa am Teichrand und kommt auch mit geringen Wassertiefen (bis 5 cm) gut zurecht. Die gelben Hochblätter und die rötlich-braune Herbstfärbung machen diese Euphorbia zu ...
Wildstauden im Set

Wildstauden im Set

Wildstauden im Set Nahrungsquelle für eine Vielzahl an Insekten und Wildbienen, sind diese ausgesuchten Stauden. Die heimische Tierwelt sollte unterstützt werden, da Monokulturen und intensive Landwirtschaft den natürlichen Lebensraum immer mehr verkleinert. ...
Kissenginster

Kissenginster

Kissenginster - Cytisus decumbens Der Kissenginster ist ein flachwachsender Blütenstrauch, der vor allem in Steingartenanlagen oder auf Böschungsmauern sehr gut zur Geltung kommt. Die leuchtend gelben Blüten erscheinen von Mai bis Juni sehr zahlreich. Der ...
Echter Quendel- Feldthymian

Echter Quendel- Feldthymian

Echter Quendel, Feldthymian - Thymus serpyllum Der Feld-Thymian ist eine heimische, sehr robuste Art und erfreut den Gärtner mit einer langen Blüte von Juni bis August. Für kleine rustikale Tröge, Tontöpfe oder als Randbepflanzung für große Gefäße eignet sich ...