Eberesche-Vogelbeere unter Pflanzen A-Z>Laubgehölze>Blütengehölze
Eberesche-Vogelbeere

Eberesche-Vogelbeere

Marke / Kategorie: Pflanzen A-Z>Laubgehölze>Blütengehölze

Eberesche / Vogelbeere - Sorbus aucuparia Bereits im Mai zeigen sich zahlreich die schirrmförmigen, weißen Blüten der Eberesche. Sie dienen als Nahrungsquelle für viele Insekten und Bienen. Ab August leuchten die kugeligen Beeren in orange-rot, sie sind für die Vogelwelt ein wahrer Schmaus. Für uns Menschen sind die Früchte in rohem Zustand jedoch giftig, da sie Parasorbinsäure enthalten. Durch Einfrieren oder Erhitzen werden sie für uns genießbar, dienen dann zur Herstellung von Marmeladen, ... - Eberesche-Vogelbeere ist ein Artikel aus der Pflanzen A-Z Kategorie.

Weiteres aus Pflanzen A-Z

Maiblumenstrauch

Maiblumenstrauch

Maiblumenstrauch - Deutzia gracilis Dieser buschig wachsende Kleinstrauch wird bis zu 1 Meter hoch und ebenso breit. Die leicht überhängenden Triebe zieren sich im Mai bis Juni mit einer Vielzahl von weißen, sternchenförmigen Blüten. Dieser kalktolerierende ...
Staudensonnenblume

Staudensonnenblume

Staudensonnenblume - Helianthus atrorubens Die Staudensonnenblume ist mit einer Höhe von 1,5 Meter sehr stattlich und sollte daher im Hintergrund einer Rabatte stehen. Mit den Jahren bilden sie über Rhizome durchaus große Horste und ist daher für naturnahe ...
Himalaya Steppenkerze

Himalaya Steppenkerze

Himalaya Steppenkerze - Eremurus himalaicus Die Steppenkerze, auch Lilienschweif genannt, ist eine imposante Leitstaude die mit Höhen von etwa 1,5 Meter ein wichtiger Gestaltungsgeber ist. Die Steppenkerze ist eine Knollenpflanze. Diese Knolle sieht ähnlich ...
Gelber Scheinsonnenhut

Gelber Scheinsonnenhut

Gelber Scheinsonnenhut - Echinacea paradoxa Dieser gelbe Scheinsonnenhut kommt ursprünglich aus den Ozark Mountain in der Mitte der USA und ist sehr gut winterhart. Die gelben, nach unten gebogenen Blütenblätter sind sehr auffallend. Der Echinacea paradoxa ...