Brandkraut unter Pflanzen A-Z>Stauden>Blütenstauden
Brandkraut

Brandkraut

Marke / Kategorie: Pflanzen A-Z>Stauden>Blütenstauden

Brandkraut - Phlomis russeliana An bis 100 cm hohen Stielen sitzen in den Blattachseln und in mehreren Etagen übereinander die hübschen gelben Blütenkränze des Brandkrauts. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis Juli, doch darüber hinaus wirken die entstandenen Fruchtstände auch noch im Winter sehr schön und zierend. Die graugrünen großen  Blätter des mehrjährigen und anspruchlosen Brandkrauts sind filzig, rau behaart und meist wintergrün. An sonnigen bis leicht halbschattigen Standor... - Brandkraut ist ein Artikel aus der Pflanzen A-Z Kategorie.

Weiteres aus Pflanzen A-Z

Salomonsiegel

Salomonsiegel

Salomonsiegel - Polygonatum multiflorum Der Salomonsiegel ist eine ganz besondere Staude. Er eignet sich besonders gut für einen waldigen, halbschattigen bis schattigen Gartenbereich. In den Blattachseln hängen weiße Blüten. Der Salomosiegel ist eine ...
Zwerg Ehrenpreis

Zwerg Ehrenpreis

Zwerg Ehrenpreis - Veronica stelleri Der nur 15 cm hohe Zwerg Ehrenpreis ist eine schöne Bereicherung für Steinanlagen oder kleine Gärten. Die dichten, kompakten Blütenähren stechen ab Mai mit ihrer dunkelblauen Farbe sofort ins Auge. Auch als kleinflächiger ...
Witwenblume

Witwenblume

Witwenblume - Knautia macedonica Die aus Ost-Europa und Sibirien kommende Wildskabiose, kann als Wildstaude wie auch als Beetstaude verwendet werden. Sie ist besonders wertvoll durch ihre lange Blütezeit in warmen und sonnigen Lagen. Die Witwenblume ist eine ...
Tausendblütenbaum

Tausendblütenbaum

Tausendblütenbaum - Euodia hupehensis Der Tausendblütenbaum wird oft auch Bienenbaum genannt. Diese tolle Blütengehölz ist ein wichtiger Nahrungsgeber für Bienen. Gerade die späte Blütezeit ist für Bienen und auch Imker sehr interessant. Die weißen Blüten der ...