Witwenblume unter Pflanzen A-Z>Stauden>Blütenstauden
Witwenblume

Witwenblume

Marke / Kategorie: Pflanzen A-Z>Stauden>Blütenstauden

Witwenblume - Knautia macedonica Die aus Ost-Europa und Sibirien kommende Wildskabiose, kann als Wildstaude wie auch als Beetstaude verwendet werden. Sie ist besonders wertvoll durch ihre lange Blütezeit in warmen und sonnigen Lagen. Die Witwenblume ist eine sehr wertvolle Bienenweide. Details Blüte: sakbiosenähnlich rot Blütezeit: Juni bis September Blatt: länglich, grün Wuchs: aufrecht Wuchshöhe: bis zu 80 cm hoch Standort: sonnige Lage Boden: humoser bis sandig-lehmiger Gartenboden Winterh... - Witwenblume ist ein Artikel aus der Pflanzen A-Z Kategorie.

Weiteres aus Pflanzen A-Z

Japanwaldgras

Japanwaldgras

Japanwaldgras - Hakonechloa macra Das mehrjährige Japanwaldgras besticht durch seinen sanft überhängenden, weichen Wuchs und den breiten, grünen Blättern. Im leicht sonnigen bis halbschattigen Bereich ist das Japanwaldgras sehr wirkungsvoll und ideal mit ...
Hopfen

Hopfen

Hopfen - Humulus lupulus Der Humulus lupulus (Gewöhnlicher Hopfen) ist die Grundform aller Hopfensorten. Diese beliebte, rechtswindende Kletterpflanze ist sehr starkwüchsig und hat gezackte Blätter und Triebe. Im Winter dörrt der oberirdische Teil der Pflanze ...
Hirschzungenfarn

Hirschzungenfarn

Hirschzungenfarn - Phyllitis scolopendrium Der Hirschzungenfarn ist einer der wenigen Farnsorten mit ungefiederten, glatten, zungenförmigen Blattwedeln. Die Pflanzen sind wintergrün und haben einen aufrechten, trichterförmigen Wuchs. In der Natur findet man ...
Teppichglockenblume

Teppichglockenblume

Teppichglockenblume - Campanula portenschlagiana Diese polsterbildende Glockenblume ist reichblühend und langlebig. Die violettfarbenen Glockenblüten erscheinen im Hochsommer. Je nach Witterung und Standort überrascht diese Glockenblume mit einer Nachblüte im ...