Bockshornklee unter Pflanzen A-Z>Kräuter
Bockshornklee

Bockshornklee

Marke / Kategorie: Pflanzen A-Z>Kräuter

Bockshornklee - Trigonella foenum-graecum Der Bockshornklee wird bereits seit vielen tausend Jahren als Gewürz- und Heilpflanze verwendet. Vor allem kommen hier die großen, gelblichen Samen zum Einsatz. Geröstet sind sie eine wunderbare Zutat im Käse und entfalten ein nussig, würziges Aroma. Gemahlen sind die Bestandteil vieler orientalischer Curry-Gewürzmischungen. Aber auch die Blätter können getrocknet als Gewürz z.B. für Käsegerichte oder indisch angehauchte Eintöpfe verwendet werden. Ihr... - Bockshornklee ist ein Artikel aus der Pflanzen A-Z Kategorie.

Weiteres aus Pflanzen A-Z

Königskerze violett

Königskerze violett

Königskerze violett - Verbascum phoenicum Das Verbascum phoenicum ist kleiner als das Verbascum olypicum, die Blütenrispen erheben sich aus kräftig grünen Blattrosetten. Die leuchtend violetten Blüten sich ein Blickfang in jedem Garten. Die Königskerze ist ...
Pfeifenwinde

Pfeifenwinde

Pfeifenwinde - Aristolochia durior Diese besondere, schnellwachsende Kletterpflanze zeichnet sich durch ihre großen, saftig grünen, herzförmigen Blätter aus. Ab Juni erscheinen, versteckt unterm Blätterdach, pfeifenartige, kleine Blüten, die an die tropischen ...
Waldmarbel

Waldmarbel

Waldmarbel - Luzula sylvatica Die lockeren, wintergrünen Horste der Waldmarbel, auch Waldsimse genannt, sind sehr gut für halbschattige bis schattige Standorte geeignet. Im Frühjahr bilden sich schön verspielte Blütenstände bis zu 20 cm über dem Laub. Die ...
Sibirischer Storchschnabel

Sibirischer Storchschnabel

Sibirischer Storchschnabel - Geranium wlassovianum Dieser sehr winterharte und ausdauernde Storchschnabel bildet von Juli bis August sehr viele Blüten, mit dunkelvioletten Blattadern aus. Der Sibirische Storchschnalbe liebt einen sonnigen, warmen Standort - ...