Auslegefertige Portionsköder gegen Rattenbefall in und unmittelbar um das Haus, Nachfüllpackung für Köderboxen, Vermeidung einer versehentlichen Aufnahme durch Kinder oder Haustiere dank Zusatz an Bitterstoffen Zuverlässige Wirkung: Aufnahme der Köder über mehrere Tage mit der Nahrung (Fraßgift), Absterben der Nager nach einigen Tagen infolge innerer Blutungen, Wirkstoff: Coumatetralyl (Blutgerinnungshemmer) Einfache Handhabung: Ausbringung von 200 g (entspricht 20 Beuteln) pro Köderstelle in der unmittelbaren Umgebung der Laufwege, Bei mehreren Köderstellen: Aufstellen der Köderboxen im Abstand von 5-20 m Kontrolle der Köderstellen zu Beginn frühestens nach 5-7 Tagen, anschließend wöchentlich, Austausch gefressener Köder durch neue, Entsorgung toter Nager in einer Plastiktüte verpackt über den Hausmüll oder eine Tierkörperbeseitigungsanlage Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. 40 anwendungsfertige Portionsbeutel zur Bekämpfung von Ratten COMPO Ratten-Köder Cumarax ist ein anwendungsfertiges Rodentizid zur Bekämpfung von Ratten durch den nicht-berufsmäßigen Verwender in und um das Haus. Die für Ratten sehr schmackhaften Köder sind auslegefertig portioniert und zeichnen sich besonders durch ihre zuverlässige Wirkung aus. Der gebrauchsfertige Rattenköder enthält den Wirkstoff Coumatetralyl, ein sogenanntes Antikoagulans (Blutgerinnungshemmer). Die Schadnager nehmen den Köder über mehrere Tage mit der Nahrung auf (Fraßgift) und sterben nach einigen Tagen an inneren Blutungen. Die Zeitspanne zwischen der Köderaufnahme und dem Behandlungserfolg hängt von der aufgenommen Ködermenge ab und beugt Misstrauen der Nager bei der Köderaufnahme vor. Die Köderboxen müssen vor Überschwemmung und Verschmutzung geschützt aufgestellt werden. Nasse oder verschmutze Köder müssen gewechselt werden. Durch den Zusatz von Bitterstoffen wird eine versehentliche Aufnahme durch Kinder oder Haustiere vermieden. Anwendung und Dosierung Pro Köderstelle sollten 200 g (entspricht 20 Beuteln) angewendet werden. Falls mehr als eine Köderstelle notwendig ist, Köderboxen im Abstand von 5 - 20 m aufstellen. Papierbeutel um die einzelnen Portionen nicht öffnen oder entfernen. Portionsbeutel in den Köderstationen/-boxen gegen Verschleppen sichern / befestigen. Nur verdeckte Auslegung in manipulationssicheren, gesicherten Köderstationen. Kontrollen und Entsorgung Zu Beginn der Bekämpfung Köderstellen frühestens nach 5 – 7 Tagen und anschließend mindestens wöchentlich kontrollieren, ob der Köder angenommen wird und die Köderstationen unversehrt sind. Bei jeder Kontrolle gefressene Köder ersetzen und das betroffene Gebiet nach toten Nagern absuchen und diese in einer Plastiktüte verpackt über den Hausmüll oder eine Tierkörperbeseitigungsanlage entsorgen.