Gewöhnlicher Wasserdost unter Pflanzen A-Z>Stauden>Blütenstauden
Gewöhnlicher Wasserdost

Gewöhnlicher Wasserdost

Marke / Kategorie: Pflanzen A-Z>Stauden>Blütenstauden

Gewöhnlicher Wasserdost - Eupatorium cannabinum Der Gewöhnliche Wasserdost ist eine beachtliche große Wildstaude für den Uferrand und für naturnahe Pflanzungen. Die rosafarbenen Blütendolden erscheinen im Spätsommer und dienen als wichtige Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge. Diese alte Heil- und Medizinpflanze wurde in der Staudensichtung mit gut bewertet. Ein nahrhafter, feuchter Gartenboden und ein sonnig bis halbschattiger Standort wird von dieser winterharten und mehrjährigen ... - Gewöhnlicher Wasserdost ist ein Artikel aus der Pflanzen A-Z Kategorie.

Weiteres aus Pflanzen A-Z

Federgras

Federgras

Haar Federgras (Büschel-Federhaargras) - Stipa capillata Diese wertvolle Wildstaude hat einen sehr filigranen Auftritt. Das Ziergras hat schmale, graugrüne Blätter und bildet einen kompakten, dichten Grasschopf. Die flaumigen, silbrig-weißen Grannen ...
Echter Eibisch

Echter Eibisch

Echter Eibisch - Althaea officinalis Der Echte Eibisch ist eine heimische, alte Heilpflanze, welche mit der Zeit imposante Büsche bildet. Als anspruchslose und langblühende Staude erreicht der Eibisch eine stattliche Wuchshöhe von etwa 180 cm. Somit sollte er ...
Etagen Primel

Etagen Primel

Etagen Primel - Primula beesiana Die Primula beesiana bevorzugt frische-feuchte Böden, der Standort sollte nicht zu sonnig sein. An Teichrändern ist gut aufgehoben, allerdings sollte keine Dauernässe herrschen. Details: Blüte: purpurviolett gelbes Auge ...
Weisse Herbstaster

Weisse Herbstaster

Weiße Herbstaster - Aster divaricatus Die Weiße Herbstaster ist eine robuste und wertvolle Wildstaude für den sonnigen bis halbschattigen Bereich am Gehölzrand. Wenn im Herbst die zahlreichen weißen, sternförmigen Blüten erscheinen, bringen sie Glanz in den ...