Gewöhnliche Felsenbirne unter Pflanzen A-Z>Laubgehölze>Blütengehölze
Gewöhnliche Felsenbirne

Gewöhnliche Felsenbirne

Marke / Kategorie: Pflanzen A-Z>Laubgehölze>Blütengehölze

Die Gewöhnliche Felsenbirne (Amelanchier ovalis) gibt es bereits seit vielen Jahrhunderten. Sie wächst bisweilen wild in Wäldern mit Kiefern- oder Eichenbestand, fühlt sich aber als Zierpflanze im Garten ebenfalls wohl. Beliebt ist sie bei uns auch aufgrund ihrer bodenbefestigenden Wirkung. Für Hecken oder Naturgärten ist diese Felsenbirne genau richtig. Sie zieht zur Blütezeit Bienen magisch an und bringt im Hochsommer essbare Früchte hervor. Möchten Sie Amelanchier ovalis kaufen, finden Sie... - Gewöhnliche Felsenbirne ist ein Artikel aus der Pflanzen A-Z Kategorie.

Weiteres aus Pflanzen A-Z

Japanischer Glanzschildfarn

Japanischer Glanzschildfarn

Japanischer Glanzschildfarn - Polystichum polyblepharum Der Japanische Glanzschildfarn erfreut mit seinen wintergrünen, stark glänzenden, breiten Wedel und gehört eher zu den langsam wachsenden Farnarten. Als Standort bevorzugt er einen gut durchlässigen, ...
Clematis alpina

Clematis alpina

Clematis alpina - Alpenwaldrebe Die Clematis alpina, auch Alpenwaldrebe genannt, ist in Mitteleuropa zuhause. Ab April erscheinen die blauvioletten Blüten in Glöckchenform. Der mehrtriebige Wuchs erreicht eine Höhe von bis zu 3 Meter und ist daher sehr gut ...
Echter Quendel- Feldthymian

Echter Quendel- Feldthymian

Echter Quendel, Feldthymian - Thymus serpyllum Der Feld-Thymian ist eine heimische, sehr robuste Art und erfreut den Gärtner mit einer langen Blüte von Juni bis August. Für kleine rustikale Tröge, Tontöpfe oder als Randbepflanzung für große Gefäße eignet sich ...
Schatten-Segge

Schatten-Segge

Schatten-Segge - Carex umbrosa Die Schatten-Segge ist eine immergrüne und robuste Gräserart für halbschattige bis schattige Lagen. Sie besitzt schmale überhängende, grüne Blätter und bildet dichte Horste. Im Frühjahr zieren Halme mit kleinen rotbraunen Ähren ...