Frühlingsenzian unter Pflanzen A-Z>Stauden>Blütenstauden
Frühlingsenzian

Frühlingsenzian

Marke / Kategorie: Pflanzen A-Z>Stauden>Blütenstauden

Frühlingsenzian - Gentiana acaulis Enzian kennt jeder aus den Bergen, daher ist er mit seinen Standortansprüchen auch gut im Steingarten aufgehoben. Achten Sie aber darauf das der Boden immer leicht feucht ist und dass sich keine Staunässe bilden kann. Der Frühlingsenzian zeigt seine tiefblauen Blüten ab April. Eine Beschattung durch eine größere Pflanze zur Mittagshitze wäre optimal. Der Enzian liebt einen pH-Wert von 4,5 bis 5 genauso wie Rhododenron und Azaleen. Sehr gut kann man diese Bed... - Frühlingsenzian ist ein Artikel aus der Pflanzen A-Z Kategorie.

Weiteres aus Pflanzen A-Z

Fingerhut

Fingerhut

Fingerhut - Digitalis purpurea  Der Fingerhut ist mit seinen aufrechten Blütenrispen und den auffälligen Blütenfarben ein toller Gestaltungsgeber im heimischen Garten. Fingerhut eignet sich sehr gut zum verwildern und zaubert dadurch ein wild romantisches ...
Glanzblättrige Rose

Glanzblättrige Rose

Glanzblättrige Wildrose - Rosa nitida Blüte: schalenförmige, rosafarbene, einfache Blüten Blütezeit:  Mai - Juni, Juli Frucht: Hagebutten Wuchs: aufrecht, dicht verzweigt Wuchshöhe : bis zu 80 cm hoch  Belaubung : kräftig grünes glänzend, braunrote ...
Tüpfelfarn

Tüpfelfarn

Tüpfelfarn - Polypodium vulgare Der wintergrüne Tüpfelfarn hat ledrige, einfach gefiederte Wedel und zählt mit einer Wuchshöhe von bis zu 40 cm zu den kleinbleibenden Vertretern dieser Pflanzenart. Polypodium vulgare verbreitet sich mit kurzen Ausläufern, ist ...
Preiselbeere

Preiselbeere

Preiselbeere - Vaccinium vitis-idaea Diese kleinen, roten Waldbeeren sind sehr vitaminreich und gesund. Der Zwergwuchs erreicht gerade einmal eine Höhe von bis zu 40 cm. Der Standort sollte feucht, aber nicht zu nass sein. Preiselbeeren eignen sich - wie auch ...