Frühlingsenzian unter Pflanzen A-Z>Stauden>Blütenstauden
Frühlingsenzian

Frühlingsenzian

Marke / Kategorie: Pflanzen A-Z>Stauden>Blütenstauden

Frühlingsenzian - Gentiana acaulis Enzian kennt jeder aus den Bergen, daher ist er mit seinen Standortansprüchen auch gut im Steingarten aufgehoben. Achten Sie aber darauf das der Boden immer leicht feucht ist und dass sich keine Staunässe bilden kann. Der Frühlingsenzian zeigt seine tiefblauen Blüten ab April. Eine Beschattung durch eine größere Pflanze zur Mittagshitze wäre optimal. Der Enzian liebt einen pH-Wert von 4,5 bis 5 genauso wie Rhododenron und Azaleen. Sehr gut kann man diese Bed... - Frühlingsenzian ist ein Artikel aus der Pflanzen A-Z Kategorie.

Weiteres aus Pflanzen A-Z

Bauernjasmin

Bauernjasmin

Bauernjasmin - Philadelphus coronarius Der bekannte und beliebte Bauernjasmin wird aufgrund seiner Vielzahl von duftender Einzelblüten sehr geschätzt. Der straff aufrechte Wuchs ist im Alter etwas überhängend. Philadelphus coronarius ist ein sehr schöner und ...
Kalk-Blaugras

Kalk-Blaugras

Kalk-Blaugras - Sesleria albicans Das Kalk-Blaugras ist eines der wenigen Gräser, welches für kalkreiche, trockene, magere Mineralböden geeignet ist. Für Standorte, an denen sonst nichts wachsen möchte, ist das genügsame, immergrüne Gras ideal geeignet. Der ...
Ysop - Essigkraut

Ysop - Essigkraut

Ysop - Essigkraut - Hyssopus officinalis Der Ysop ist etwas in Vergessenheit geraten. Dabei kann er in der Küche als Heil- und Würzpflanze und im Garten als Zierstaude vielseitig genutzt und eingesetzt werden. In der Küche verleihen schon wenige zarte Blätter ...
Goldhaaraster

Goldhaaraster

Goldhaaraster - Aster linosyris Die Goldhaaraster besitzt kleine, gelbe Köpfchen ohne Zungenblüten. Sie ist trockenheitsliebend und bevorzugt einen sonnigen bis vollsonnigen Standort. Sehr gut zur Bepflanzung eines Steingartens oder als Dachbegrünungsstaude ...