Echter Quendel- Feldthymian unter Pflanzen A-Z>Kräuter
Echter Quendel- Feldthymian

Echter Quendel- Feldthymian

Marke / Kategorie: Pflanzen A-Z>Kräuter

Echter Quendel, Feldthymian - Thymus serpyllum Der Feld-Thymian ist eine heimische, sehr robuste Art und erfreut den Gärtner mit einer langen Blüte von Juni bis August. Für kleine rustikale Tröge, Tontöpfe oder als Randbepflanzung für große Gefäße eignet sich der Feldthymian bestens. Geben Sie in die Tröge eine Schicht Kies oder Splitt, dann erst eine Mischung aus Substrat und Sand in den Topf, denn Thymian mag keine nassen Füße. Durch den Splitt fließt überflüssiges Wasser leicht ab. Das gil... - Echter Quendel- Feldthymian ist ein Artikel aus der Pflanzen A-Z Kategorie.

Weiteres aus Pflanzen A-Z

Spanische Edeldistel

Spanische Edeldistel

Die Spanische Edeldistel, auch Spanischer Mannstreu oder Eryngium bourgatii genannt, sorgt im Garten für großes Aufsehen! Schon beim Anblick der auffällig weiß geaderten Blätter wird klar: Die Bezeichnung Unkraut ist hier nicht gerechtfertigt. Zur Blütezeit ...
Gold Geissschlinge

Gold Geissschlinge

Gold Geißschlinge - Lonicera tellmanniana Die Gold Geißschlinge, auch Gold Geissblatt genannt, bringt mit den leuchtend gelben, duftenden Blüten und den anschließenden kräftig roten Fruchtbeeren Farbe in Ihren Garten. Der Standort für diese Kletterpflanze ...
Polsterberberitze

Polsterberberitze

Polsterberberitze - Berberis buxifolia Nana Dieser dichtbuschige Zwergstrauch hat kleine, immergrüne, eiförmige Blätter und bedornte Triebe. Sie wird nur bis zu 50 cm hoch und breit. Diese vielseitig einsetzbare Berberitze stellt keinen besonderen Anspruch an ...
Mandarinen Melisse

Mandarinen Melisse

Mandarinen Melisse - Melissa officinalis ssp. altissima Von April bis Oktober kann Mandarinen Melisse geerntet werden, das Aroma von Mandarinenschale und Limetten ist einzigartig. Köstliche, erfrischende Tees, für leckere Quark-Nachspeisen oder zu Fisch ...