Echter Quendel- Feldthymian unter Pflanzen A-Z>Kräuter
Echter Quendel- Feldthymian

Echter Quendel- Feldthymian

Marke / Kategorie: Pflanzen A-Z>Kräuter

Echter Quendel, Feldthymian - Thymus serpyllum Der Feld-Thymian ist eine heimische, sehr robuste Art und erfreut den Gärtner mit einer langen Blüte von Juni bis August. Für kleine rustikale Tröge, Tontöpfe oder als Randbepflanzung für große Gefäße eignet sich der Feldthymian bestens. Geben Sie in die Tröge eine Schicht Kies oder Splitt, dann erst eine Mischung aus Substrat und Sand in den Topf, denn Thymian mag keine nassen Füße. Durch den Splitt fließt überflüssiges Wasser leicht ab. Das gil... - Echter Quendel- Feldthymian ist ein Artikel aus der Pflanzen A-Z Kategorie.

Weiteres aus Pflanzen A-Z

Kastanienblättriges Schaublatt

Kastanienblättriges Schaublatt

Kastanienblättriges Schaublatt - Rodgersia aesculifolia Die großen handförmigen Blätter von Rodgersia aesculifolia sind kastanienblattähnlich, daher auch der Deutsche Name Kastanienblättriges Schaublatt. Im Frühjahr schimmern die jungen Triebe der ...
Fingerhut Gelb

Fingerhut Gelb

Gelber Fingerhut - Digitalis lutea Hellgelbe, röhrenartige Blüten auf straffen, aufrechten Schäften sind das Erkennungsmerkmal von Digitalis lutea. Er wird bis zu 80 cm hoch und besitzt lanzettliche, glänzende Blätter. Diese heimische Wildart bevorzugt einen ...
Alpen Edelweiss

Alpen Edelweiss

Alpen Edelweiß -  Leontopodium alpinum Das Alpen-Edelweiß ist uns meist nur von Wanderungen in den Alpen bekannt, aber man kann es sich als kultivierte Pflanze in den heimischen Garten holen. Diese besondere Staude benötigt einen sonnigen Standort mit einem ...
Hopfen

Hopfen

Hopfen - Humulus lupulus Der Humulus lupulus (Gewöhnlicher Hopfen) ist die Grundform aller Hopfensorten. Diese beliebte, rechtswindende Kletterpflanze ist sehr starkwüchsig und hat gezackte Blätter und Triebe. Im Winter dörrt der oberirdische Teil der Pflanze ...