Akeleiblättrige Wiesenraute unter Pflanzen A-Z>Stauden>Blütenstauden
Akeleiblättrige Wiesenraute

Akeleiblättrige Wiesenraute

Marke / Kategorie: Pflanzen A-Z>Stauden>Blütenstauden

Akeleiblättrige Wiesenraute - Thalictrum aquilegifolium Bei der Wiesenraute sind sowohl die Blätter als auch die Blüten sehr zart und lassen einen hübschen, schleierartigen Effekt entstehen. In Trugdolden, die wie kleine Büschel aussehen, erscheinen die violettrosa-farbenen Blüten von Mai bis Juli. Die Akeleiblättrige Wiesenraute erreicht eine Wuchshöhe von 100 cm und bevorzugt einen frischen humosen Gartenboden in sonnig bis halbschattiger Lage. Am Uferrand, in naturnahen Bepflanzungen, am f... - Akeleiblättrige Wiesenraute ist ein Artikel aus der Pflanzen A-Z Kategorie.

Weiteres aus Pflanzen A-Z

Argentinisches Eisenkraut

Argentinisches Eisenkraut

Argentinisches Eisenkraut - Verbena bonariensis Das Argentinische Eisenkraut ist eine sehr beliebte Staude - sie wirkt aufgrund ihrer langen, dünnen Stiele sehr filigran und lockert jedes Staudenbeet auf. Am Kopf der Pflanzentriebe erscheinen kleine, ...
Gelbe Schlüsselblume

Gelbe Schlüsselblume

Gelbe Schlüsselblume - Primula veris Die Schlüsselblume ist wohl eine der bekanntesten Frühjahrsblüher. Die dottergelben, röhrenförmigen, leicht duftenden Blüten erscheinen in Dolden von April bis Mai. Primula veris liebt einen sonnigen bis halbschattigen ...
Juli Silberkerze

Juli Silberkerze

Juli Silberkerze - Cimicifuga racemosa Die Juli-Silberkerze ist eine aus Nordamerika stammende Wildstaude für halbschattige bis schattige, frische und humose Plätze im Garten. Mit einer Wuchshöhe von 180 cm ist diese Silberkerze eine stattliche Solitärstaude, ...
Streifenfarn

Streifenfarn

Streifenfarn - Asplenium trichomanes Für halbschattige bis schattige Mauerfugen oder Steingartenplätze ist dieser kleine Streifenfarn ideal geeignet. Er wird bis zu 20 cm hoch und kann ebenso gut als ausgefallene Trogbepflanzung verwendet werden. Die einfach ...